Aktuelles Programmheft: 2/2025

Liebe Freundinnen und Freunde der vhs Wiesbaden,

pünktlich vor den Sommerferien erscheint unser neues Semesterprogramm für die zweite Jahreshälfte und den Beginn des kommenden Jahres. Und damit bieten wir Ihnen wieder die Gelegenheit, genau die Kurse zu finden, die zu Ihnen passen. 

Da wir Menschen Gewohnheitstiere sind, lohnt es sich auf jeden Fall, neue Routinen zu finden und auch einzuüben: Damit wir gesünder, reflektierter, widerstandsfähiger leben. Damit wir unsere kreative Seite herauskitzeln oder eine neue Handwerkstechnik entdecken. Damit wir unsere grauen Zellen mit einer vollkommen unbekannten Sprache fordern oder eine neue Art zu Kochen ausprobieren. Damit wir bis ins hohe Alter beweglich und aktiv bleiben. Das alles und mehr finden Sie an Ihrer Wiesbadener Volkshochschule. Und nicht „nur“ das, sondern eben auch den sozialen Zusammenhalt und die Gemeinschaft, die gelungene Lernprozesse begünstigen. 

Heute finden wir an jeder (digitalen) Ecke Lernangebote, Workshops, on-demand-Vorträge und vieles mehr. Das hat auf jeden Fall nicht nur seine Berechtigung, sondern es bereichert unser aller Möglichkeiten uns gezielt weiterzubilden. Aber worauf wir aktuell auf jeden Fall auch achten sollten, ist die Pflege unser sozialen Kontakte, das Knüpfen neuer Verbindungen und auch auf einen kontroversen, aber gesitteten Austausch mit Menschen, die eben nicht alle so wie man selbst sind.

Ich achte in letzter Zeit bewusst darauf, wie sich Menschen in digitalen Kontexten verhalten. Wenn jemand ohne ersichtlichen Grund negative oder verletzende Kommentare hinterlässt, frage ich mittlerweile regelmäßig, ob die Person dies auch tun würde, wenn der oder die Andere ihm direkt gegenüber stünde. Manchen ist es vielleicht nicht bewusst oder es ist ihnen auch egal, ob und dass sie andere Menschen mit ihrem Verhalten im Netz verletzen und nachhaltig schaden können. 

Umso wichtiger erscheint es mir, dass wir an einer Volkshochschule allen Menschen die Gelegenheit geben, das soziale Miteinander (wieder) zu leben und sich miteinander im Rahmen unserer Kurse auszutauschen. So entstehen Bekanntschaften und Kontakte, die weit über das Kursende hinaus bestehen bleiben und das Leben unserer Teilnehmenden nachhaltig bereichern.

Die Geschichten rund um unser Kursangebot sichtbar zu machen, ist eine der zentralen Aufgaben des Magazin-Teils dieses Heftes. Einmal im Jahr erzählen wir Ihnen ganz unterschiedliche Geschichten aus der vhs – mal von Teilnehmer:innen, mal von (tierischen) Besuchern und mal von Mitarbeitenden, die auch selbst vhs-Kurse besuchen.
Wie es sich gehört, liefern wir natürlich auch wichtige Statistiken zu unserem Angebot und die Zahlen zu unseren Einnahmen und Ausgaben. Aber darüber hinaus gewähren wir Ihnen gerne tieferen Einblick in unser Wirken – weil wir fest davon überzeugt sind, dass Volkshochschule mehr ist als reine Zahlen. Und das versteht man eben nur, wenn man ein Stück weit hinter die Kulissen eines solchen Lehrbetriebs blicken und nachvollziehen kann, warum Volkshochschule heute wichtiger ist denn je!

Bleiben Sie uns gewogen und freuen Sie sich gemeinsam mit uns über das reichhaltige neue Kursprogramm!

Ihre 
Dr. Stephanie Dreyfürst
Direktorin
 

Frühere Programm-Cover

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.