Kursdetails

A14700 Bloch "Das Prinzip Hoffnung" und Jonas "Das Prinzip Verantwortung" - Eine Kontrastlektüre Orientierungspunkte - Philosophischer Jour fixe

Beginn Mo., 24.04.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Kursgebühr 88,00 €
Dauer 8 Vormittage
Kursleitung Dr. Matthias Vollet
Bemerkungen Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Hinweise auf der Vhs-Website.
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Sieht man sich die geistige Situation unserer Zeit an, scheinen angstlustvolle Untergangserwartung und Verantwortungsverweigerung (vornehm: Verantwortungsdiffusion) prägende Haltungen. Naheliegend also, sich mit Gegengaben zu befassen: den Prinzipien Hoffnung und Verantwortung. Ernst Bloch und Hans Jonas denken in Ihren Werken "Das Prinzip Hoffnung" und "Das Prinzip Verantwortung" in die Zukunft hinein - natürlich auf sehr verschiedene Weisen (und Jonas gegen Bloch). Zentrale Begriffe wie zunächst die Buchtitel selbst, aber auch "konkrete Utopie" (Bloch) oder "Heuristik der Furcht" (Jonas) sind heute noch im Schwange. Welche Rolle haben Utopien, was kann die Zukunft bringen und welche Konsequenzen sollen wir aus unseren Bildern möglicher Zukunft ziehen? Was ist die Rolle der Technik für unsere und die zukünftige Welt? Diesen grundsätzlichen und zugleich hochaktuellen Fragen geht der Kurs nach, indem wir gemeinsam Ausschnitte aus den Werken lesen und deren Bezug zu den jeweiligen Zeitläuften und natürlich des späteren Buchs von Jonas auf Bloch und natürlich beider möglicher Bezug auf Heute ins Auge fassen.

Termine: 27.2., 13.3., 27.3., 24.4., 8.5., 22.5., 5.6., u. 19.6.23


Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Hinweise auf der vhs-Website




Kursort

Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42

Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden

Termine

Datum
24.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
19.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
26.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
03.07.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
10.07.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek