Kursdetails
Kursdetails

Journalist werden ohne Ausbildung - Video-on-demand Tilo Jung, Hans Jessen (Workshop Nr. 112)

Wichtig: Es handelt sich hier um ein on-demand-Angebot, das Sie während des gesamten Semesters, also auch schon VOR dem 30.6. wahrnehmen können!



Über diesen Workshop

Tilo Jung ist ein Selfmade-Journalist, der daraus keinen Hehl macht. Nach vielen Artikeln, die er für eine Lokalzeitung schrieb, machte er sich nach Berlin auf, um sein eigenes Projekt zu entwickeln. Er wurde der Typ, der in Berlin den Regierungssprechern und den Hauptstadtjournalisten auf die Nerven geht, weil er in der Bundespressekonferenz jede Woche Fragen stellt, die nicht so tun, als sei er mindestens so informiert wie ein Staatssekretär. Er stellt Fragen, von denen er glaubt, dass Leute sie stellen würden, die mal so reinschneien und das Regierungssprecher-Deutsch nicht verstehen. Hans Jessen hat jahrelang Fragen in der Bundespressekonferenz gestellt, als Hauptstadt-Korrespondent der ARD, er weiß, wie man fragen muss, um auch Dinge herauszubekommen, die eigentlich nicht in die Öffentlichkeit sollten. Jessen und Jung haben eins gemeinsam, sie haben keine formale journalistische Ausbildung, sind stolz darauf und erzählen gern, wie man auf schrägem Weg Journalist wird. Und was man tun sollte, um als Journalist unabhängig und kritisch zu bleiben.


Jedes Kapitel des Workshops bietet


  •    ein Tutorial
  •    Aufgaben für die Teilnehmer
  •    eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download
  •    ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können


Das erwartet Sie im Workshop


Einführung (03:37 min)


Kapitel 1: Wie erkennt man, ob man Journalist werden will? (13:16 min)


Kapitel 2: Bloß keine Ausbildung? (11:27 min)


Kapitel 3: Die Zwänge einer Redaktion (10:29 min)


Kapitel 4: Wie befragt man Politiker? (19:38 min)


Kapitel 5: Störenfried als Konzept (21:43 min)


Kapitel 6: Die Medienkrise (15:10 min)


Kapitel 7: Der Journalismus als Vierte Gewalt? (18:01 min)



Bitte beachten: um an den Workshops teilnehmen zu können, ist ein (kostenloser) Account bei der Bürgerakademie nötig. Folgen Sie dem Link, den wir Ihnen zuschicken. Falls Sie schon einen Account besitzen: klicken Sie auf "Jetzt einschreiben". Falls Sie noch keine Account besitzen: klicken Sie zuerst oben rechts auf der Seite auf "Registrieren".

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  30.06.2025  •  00:00 - 23:55 Uhr
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.