Berufssprachkurse - Informationen
Berufssprachkurse
Die bundesweite berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG richtet sich an Menschen im arbeitsfähigen Alter mit Deutsch als Zweitsprache und Zugang zum Arbeitsmarkt, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Übergreifendes Ziel der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist die schnelle und nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen durch Schaffung bzw. Erhaltung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit.
Sie haben einen Integrationskurs abgeschlossen oder ein Zertifikat auf dem Niveau B1 und möchten weiter Deutsch lernen für den Einstieg in den Beruf, für die Anerkennung Ihrer Diplome oder den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Für den Kurs benötigen Sie eine Berechtigung oder Verpflichtung, ausgestellt z.B. vom Jobcenter, der Arbeitsagentur oder der Ausbildungsagentur. Bitte wenden Sie sich an Ihre Beraterin oder Ihren Berater!
Auch Beschäftigte können unter bestimmten Voraussetzungen eine Berechtigung vom BAMF erhalten, siehe https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Berufsbezsprachf-ESF-BAMF/BSK-Vordrucke-Formulare/antrag-zulassung-beschaeftigte-aa-jc.html
Wir bieten Ihnen:
- 500 Unterrichtsstunden Deutsch im Beruf B2
- Abschluss inklusive: telc Deutsch Test für den Beruf B2
- Kursmaterial: wird im Kurs bekannt gegeben und von der vhs gestellt.
Beratung:
Julia Ulrich
E-Mail: bsk@vhs-wiesbaden.de
Tel: 0611-9889-113
Bitte schicken Sie Ihre Berechtigung und Ihr B1-Zertifikat per E-Mail.
Kursnummer | E44400 |
Beginn | Mo., 30.06.2025, um Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 30.06.2025 • 09:00 - 18:00 Uhr | vhs Wiesbaden |