Z11326 Wie recherchieren Journalisten? Anette Dowideit (Workshop Nr. 202) - Online
Beginn | Fr., 01.07.2022, 00:00 - 23:55 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Bürgerakademie für Kommunikation
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Vielleicht haben Sie Anette Dowideit schon mal im Fernsehen gesehen, in einer der Talkshows, die sich mit Notständen in der Pflege und anderen investigativen Themen beschäftigen. Die Volkswirtin ist bekannt dafür, auch sehr mühsame Recherchen auf sich zu nehmen. Darum gibt es keine bessere Journalisten, wenn man wissen möchte, wie man dahin kommt, wo es wehtut. In ihrem Workshop beschreibt Anette Dowideit anhand von Beispielen, wie Journalisten ihre Recherchen strukturieren, wie sie Auskunft von amtlichen Stellen bekommen können, wie man Informanten schützt. Auch undercover hat Anette Dowideit recherchiert: Wann ist das vertretbar, was muss man dabei beachten? Wer den Workshop absolviert hat und das Erlernte vertiefen möchte, kann anschließend an einem Webinar teilnehmen, in dem eigene Recherchen besprochen und Texte verbessert werden.
Anette Dowideit, geboren 1978 in Köln, ist Diplom-Volkswirtin und absolvierte eine Ausbildung an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Die dreifache Mutter arbeitet, nach Stationen im Rundfunk und bei Nachrichtenagenturen, seit 2004 bei der "Welt"-Zeitungsgruppe. Sie war knapp vier Jahre USA-Korrespondentin mit Sitz in New York, seit 2011 ist sie Mitglied des Investigativteams und seit 2018 Chefreporterin des Investigativteam.
Ihre Anmeldung zur Workshop-Reihe der Bürgerakademie wird von uns schnellstmöglich bearbeitet. Nachdem sie erfasst ist, erhalten Sie zeitnah per E-Mail einen Code, den Sie bis zum Dezember 2022 einlösen können. Zusätzlich erhalten Sie einen Link, um sich für die Workshop-Reihe zu registrieren.
Inhalt: Die Workshops bestehen aus mehreren kurzen Lehr-Videos und verschiedenen weiteren Teilen (z.B. Tutorials, Forum, Downloads)
Umfang: Bei der Angabe der UStd handelt es sich um die Gesamt-Dauer (Annäherungswert) der Kurz-Videos. Die Bearbeitung der Aufgaben bzw. Fragen erfolgt im individuellen Tempo und kann weitere ein bis zwei oder drei Stunden erfordern. Nach Beantwortung der Fragen erhalten Sie die Erklärungen zu den Fragen in Form einer PDF. Sie haben jeder Zeit die Möglichkeit, die Bearbeitung oder Sichtung der Videos zu unterbrechen und zu einem anderen Zeitpunkt fortzuführen. Unterstützung: Bei Fragen zu einzelnen Workshops können Sie sich zudem an das Team der Bürgerakademie wenden: kontakt.buergerakademie@correctiv.org.
Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Hinweise auf der vhs-Website