Pflegebrücke - Teil 2 Abschied und Ankommen - der Weg ins Seniorenheim
Es geht nicht mehr allein zu Hause.
Der alte Mensch kann nicht mehr allein in der eigenen Wohnung leben, der Umzug in das Seniorenheim steht an. Leider ist der oft nicht gut vorbereitet, neben dem schwierigen Abschied vom eigenen Wohnumfeld muss kurzfristig viel Verwaltungsarbeit erledigt werden. Dieser Kurs soll die nötigen administrativen und rechtlichen Kenntnisse dazu vermitteln. Außerdem soll psychische Betreuung der alten Menschen aber auch der Angehörigen in dieser schwierigen Umbruchphase angesprochen und geschult werden.
Für das Administrative nehmen wir uns einen Mittwochabend vor, hier wird es um die Pflegeversicherung und die Anforderungen von Trägern von Seniorenheimen gehen. Die psychologischen Themen bekommen mehr Zeit, einen Freitagabend und den Samstagvormittag. Nicht nur für die Senioren nämlich ist der Umzug eine schwierige Situation des Abschieds und der Trauer, auch für die Angehörigen. Häufig kommt es zu Konflikten zwischen Betroffenen und Angehörigen. Es sollen Wege gezeigt werden, wie der Umzug für Senioren und Angehörige gut gestaltet werden kann.
Das Training ist für alle diejenigen gedacht, die den Übergang von Angehörigen in das Seniorenheim vorbereiten möchten und auch für Menschen, die sich in diesem Bereich engagieren möchten.
Referenten: Eric Winkler, Geschäftsführer der Nassauischen Blindenfürsorge, Günther Henns, Diplom-Psychologe und Bernd Janocha
Achtung: beide Termine (Mittwoch und Freitag/Samstag) sind separat buchbar!
Kursnummer | F15002 |
Beginn | Fr., 10.10.2025, um 18:30 Uhr |
Ende | Sa., 11.10.2025, 13:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort |
VIL-24 Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden |
Kursleitung |
Günther Henss
Bernd Janocha Erik Winkler |
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 2
– | Datum | Dozent | Ort |
---|---|---|---|
1 | Freitag • 10.10.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | Henss, Günther | VIL-24 |
2 | Samstag • 11.10.2025 • 10:00 - 13:00 Uhr | Henss, Günther | VIL-24 |