Kursdetails

C44857 Induktive und multisensorische Grammatikvermittlung

Beginn Fr., 14.06.2024, 14:00 - 17:30 Uhr
Kursgebühr 29,00 € , nicht ermäßigbar
Dauer 1 Nachmittag
Kursleitung Cora Incze-Gödde
Bemerkungen Stifte in den Farben grün, rot, gelb, pink - und bequeme Kleidung, denn wir werden uns bewegen.
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

"Wieso ist das jetzt Dativ?" - "Wieso heißt es "Mir ist heiß" und nicht "Ich bin heiß"?"
"Wenn ich wohin frage, ist das immer Akkusativ, also "Ich gehe zu die Arzt", oder?"

Kennen Sie derartige Fragen von Ihren Teilnehmenden? Mit dem Modell des "Verbtheaters" von Damm/Brinitzer gehören Verbvalenz-Problme der Vergangenheit an. Der Grammatik-Salat in den Köpfen der Teilnehmenden kann wunderbar sortiert werden, wenn Grammatik erfahrbar und sichtbar gemacht wird. Geeignet für alle Niveaustufen von A1 bis C2.

Inhalte:
- Verbvalenz: Kurze Einführung in das Aktantenmodell nach Weinrich, Umsetzung im DaZ-Unterricht mittels des Verbtheaters nach Damm/Brinitzer (Semantisierung, Farbkodierung und Aktivitäten)
- Praxisorientiert und anwendungsnah: Wann und wie kann das Verbtheater sinnvoll im Kurs eingeführt werden, wenn man mit Linie 1 arbeitet?
- Welche grammatischen Themen bauen auf dem Verbtheater auf? In welcher Progression erscheinen sie im Lehrwerk Linie 1? Worauf ist bei der Einführung dieser Grammatikthemen zu achten?
- Einführung der Wechselpräpositionen und Abgrenzung zum Verbtheater





Kursort

vhs, Haus K

Konrad-Adenauer-Ring 15
65187 Wiesbaden

Termine

Datum
14.06.2024
Uhrzeit
14:00 - 17:30 Uhr
Ort
Konrad-Adenauer-Ring 15, vhs-K-004