Kursdetails

E11329 Sich selbständig machen - Video-on-demand Christian Humborg, David Schraven (Workshop Nr. 221)

Beginn Mi., 01.01.2025, 00:00 - 23:55 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 172 Termine
Kursleitung Bürgerakademie für Kommunikation
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Über diesen Workshop

Christian Humborg vereint zwei Eigenschaften in sich, die nur wenige Leute haben: Gesellschaftliches Engagement und betriebswirtschaftlichen Sachverstand. Er hat Verwaltungswissenschaften studiert und in verschiedenen Unternehmen gearbeitet, er war von 2007 bis 2014 Geschäftsführer von Transparency International Deutschland, der Organisation, die Korruption aufzudecken versucht. Danach war er kaufmännischer Geschäftsführer bei CORRECTIV, jetzt ist er Finanzboss bei Wikimedia, dem Verein, der hinter Wikipedia steckt. Zusammen mit David Schraven thematisiert er in diesem Workshop alle wichtigen Fragen, die sich stellen, wenn man sich selbstständig und sein eigenes Projekt machen will. David Schraven hat mit 17 Jahren sein erstes eigenes Magazin auf die Beine gestellt, später die taz ruhr als Geschäftsführer aufgebaut und sich eigentlich immer auf der Grenze bewegt zwischen verlegerischem Journalisten und journalistischen Verleger. Als Journalist arbeitete er für die "taz", die "Süddeutsche Zeitung", die "Welt" und schließlich als Ressortleiter für die "WAZ-Gruppe". Seit Juli 2014 leitet er das gemeinnützige Recherchebüro CORRECTIV als Publisher. Beide Dozenten haben im letzten Jahrzehnt wichtige Erfahrungen über die Gründung unabhängiger Medien gesammelt, die sie in diesem Workshop gerne weitergeben.

Jedes Kapitel des Workshops bietet

ein Tutorial
Aufgaben für die Teilnehmer
eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download
ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können


Das erwartet Sie im Workshop

Kapitel 1: Sich als Journalist selbständig machen (16:25 min)

Kapitel 2: Formuliere deinen Pitch (10:32 min)

Kapitel 3: Der erste Schritt zum Businessplan (15:37 min)

Kapitel 4: Realistische Planung der Kosten (15:16 min)

Kapitel 5: Planung der Einnahmen I (17:50 min)

Kapitel 6: Planung der Einnahmen II (15:51 min)

Kapitel 7: Die magische Tabelle (8:28 min)

Kapitel 8: Gemeinnützig oder gewinnorientiert? (5:03 min)

Kapitel 9: Rechtsform und Satzung (5:03 min)

Kapitel 10: Buchführung (5:43 min)

Kapitel 11: Was ist eine Liquiditätsplanung?

Kapitel 12: Personal (5:09 min)

Kapitel 13: Verwaltung (3:33 min)

Kapitel 14: Anmeldung deiner Firma (4:09 min)

Kapitel 15: Informations-Technologie (5:21 min)

Kapitel 16: Der Start (5:27 min)

Kapitel 17: 17 Tipps für die Gründung (9:27 min)

Bitte beachten: um an den Workshops teilnehmen zu können, ist ein (kostenloser) Account bei der Bürgerakademie nötig. Folgen Sie dem Link, den wir Ihnen zuschicken. Falls Sie schon einen Account besitzen: klicken Sie auf "Jetzt einschreiben". Falls Sie noch keine Account besitzen: klicken Sie zuerst oben rechts auf der Seite auf "Registrieren".




(Kurs hat bereits begonnen) Warenkorb

Kursort




Termine

Datum
01.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
06.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
07.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
08.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
09.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
10.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
11.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
12.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
13.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet
Datum
14.01.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet

Seite 1 von 18
Zurück zur Suche nach Terminen