Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Was Sie schon immer einmal lesen wollten, aber... Don Quijote - Die Anfänge des europäischen Romans" (Nr. 20131) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
A20131 Was Sie schon immer einmal lesen wollten, aber... Don Quijote - Die Anfänge des europäischen Romans
Beginn | Mi., 22.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 5 Abende |
Kursleitung |
Dr. Ulrike-Sofie Scholtz
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Hinweise auf der Vhs-Website. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Don Quijote - Die Anfänge des europäischen Romans
Fast unglaublich: ein vor vierhundert Jahren erschienener Roman wird heute noch gelesen, diskutiert, mit der gegenwärtigen Welt in Beziehung gesetzt. Und offenbar war „Don Quijote“ auch schon in allen früheren Zeitaltern - seit 1605 - ein wesentlicher Faktor im kulturellen und geistigen Leben Europas: Die Entwicklung des europäischen Romans zum Beispiel, die in anderen Ländern erst deutlich später einsetzt, wäre ohne ihn ganz anders verlaufen, und die heute wieder aktuelle Frage nach dem Einfluss der (Trivial-)Literatur auf die Wirklichkeit war schon mit Don Quijotes Ritter-Fantasien gestellt, die ihn lebensuntüchtig machen.
Bis in die Gegenwart sind Literatur, Philosophie, auch Bildende Kunst und Film von Miguel Cervantes‘ Roman beeinflusst. Im Seminar wird der - von den Teilnehmenden vorab gelesene - Text unter literarischen Aspekten betrachtet und diskutiert.
Termine: 22.2., 22.3., 26.4., 24.5. und 28.6.23
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden