Z20131 Was Sie schon immer einmal lesen wollten, aber... Idylle und Tragik im ländlichen England: Thomas Hardys Roman "Tess"
Beginn | Mi., 21.09.2022, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 5 Abende |
Kursleitung |
Dr. Ulrike-Sofie Scholtz
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der Vhs-Website. Bitte den Roman "Tess" von Thomas Hardy vorab lesen und zum Seminar mitbringen. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die grundlegenden Veränderungen, die das 19. Jahrhundert in der Naturwissenschaft, Technik und auch der Wirtschaft brachte, zerstörte für viele Zeitgenossen die weltanschauliche Orientierung. Das Leben erschien nun nicht mehr bestimmt von einer (wohlwollenden) göttlichen Macht, sondern von unpersönlichen Naturgesetzen, willkürlichen Entscheidungen eines unberechenbaren Schicksals und der nackten Notwendigkeit, in den Fabriken unter unmenschlichen Bedingungen zu arbeiten. Aber der ambivalente Fortschritt war der Weg, der unausweichlich in die Zukunft führte, und deshalb musste man sich darüber klar werden, was die "Modernisierung" für das weitere Leben bedeuten würde.
Für die englische Literatur hat der Schriftsteller Thomas Hardy (1840-1928) diese Aufgabe von Anfang an übernommen. Die Mehrzahl seiner Romane spielt in einem fiktiven Teil von England, den er Wessex nannte, in einer überschaubaren Region mit eindrucksvoller Natur und funktionierenden ländlichen Gemeinschaften, die aber durch die aus den Städten kommenden Modernisierungsbewegungen nach und nach auseinanderfallen: die Idylle wendet sich ins Tragische. "Thomas Hardys Romane präsentieren die Verlustrechnung des Wandels", schreibt der Literaturwissenschaftler Hans Ulrich Seeberger.
Das Seminar behandelt den Roman "Tess" aus dem Jahr 1891. Er sollte vorab gelesen werden und wird dann in der Gruppe diskutiert, literaturwissenschaftlich erläutert und in den historischen Zusammenhang eingeordnet.
Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der vhs-Website
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden