V20131 Was Sie schon immer einmal lesen wollten, aber... Eine Epidemie im Mittelalter - Über die Zeitlosigkeit der Literatur
Beginn | Mi., 16.09.2020, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 35,00 € |
Dauer | 4 Abende |
Kursleitung |
Dr. Ulrike-Sofie Scholtz
|
Bemerkungen | Text: Andrzej Szczypiorski, "Eine Messe für die Stadt Arras". Achtung: Der Roman ist zur Zeit vergriffen und muss antiquarisch bzw. gebraucht gekauft werden, was aber unproblematisch ist. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der große polnische Romancier Andrzej Szczzypiorski (1928-2000), bekannt vor allem für seinen Roman "Die schöne Frau Seidenman" , hat schon zwanzig Jahre zuvor, 1971, ein Werk von großer Wucht geschaffen: "Eine Messe für die Stadt Arras". Mit seiner Darstellung einer Stadt des 15. Jahrhunderts, die aus einem lebensfeindlichen Wertsystem heraus lebt und von einer Pestepidemie, Quatantäne, Isolation und in der Folge von völliger moralischer Verwahrlosung getroffen wird, hat Szczypiorski ein überzeitliches Bild vom Wesen des Menschen - im Guten wie im Bösen - entworfen. Der zugrunde liegende intertextuelle Bezug zu Camus' "Die Pest" erweitert das Thema zusätzlich. "Eine Messe für die Stadt Arras" wird vorab gelesen, in der Gruppe diskutiert und anschließend literaturwissenschaftlich erläutert. Die Kenntnis/das Wiederlesen von Camus` "Pest" ist hilfreich!
Text: Andrzej Szczypiorski, "Eine Messe für die Stadt Arras". Achtung: Der Roman ist zur Zeit vergriffen und muss antiquarisch bzw. gebraucht gekauft werden, was aber unproblematisch ist.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden