Z20220 Nature Writing - Wasser Kreatives nicht-fiktionales Schreiben und Natur
Beginn | Fr., 02.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 72,00 € |
Dauer | 1 Wochenende |
Kursleitung |
Ute Mügge-Lauterbach
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der Vhs-Website. Bitte Papier und Schreibgerät mitbringen. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Nature Writing ist besonders im anglophilen Sprachraum ein äußerst beliebtes Genre, welches gerne mit Reisebeschreibungen gemischt wird. Auch in Deutschland wird dieser nicht-fiktionalen Art des kreativen Schreibens immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet: durch hochdotierte Preise, durch die Umweltbewegung und nicht zuletzt durch eine Leserschaft, deren Interesse an Natur-und Reisebeschreibungen stetig wächst. Die Autorin Fenna Williams hat nach der Veröffentlichung vieler Romane Creative non-fiction Writing in Cambridge studiert und sich dabei besonders mit Natur- und Reisebeschreibungen beschäftigt, die sie in "Die Inselsammlerin" veröffentlichte.
In diesem 3-tägigen Seminar gibt Fenna Williams die Grundbegriffe des Nature Writings am Beispiel des Themas "Wasser" in all seinen Facetten weiter.
Es werden keine Kenntnisse im kreativen Schreiben vorausgesetzt - außer der Bereitschaft sich selbst und das Thema in eigenen Übungen auszuprobieren und für jede Überraschung offen zu sein.
Mitzubringen sind Papier und Schreibgerät.
Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der vhs-Website
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden