Kursdetails

B20120 Literatur als Hobby - Arthur Schnitzler als Teil der literarischen Moderne Erzählungen und Dramen

Beginn Di., 19.09.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Kursgebühr 96,00 €
Dauer 10 Vormittage
Kursleitung Dr. Ulrike-Sofie Scholtz
Bemerkungen Bitte "Leutnant Gustl" zur ersten Kursstunde gelesen haben.
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Die Zeitenwende vom 19. zum 20. Jahrhundert war auch eine Wende in der Literatur. Arthur Schnitzler (1862-1931) hat sie - vor allem durch seine innovativen Novellen - mitgeprägt. Mit den neuen Erzähltechniken, vor allem dem Inneren Monolog, den er als erster deutschsprachiger Schriftsteller verwendete, wurde es möglich, die innersten Erfahrungen, Gefühle und Bewusstseinsprozesse einer Figur darzustellen und so auch den neuen psychologischen Erkenntnissen Freuds gerecht zu werden. Auch als Bühnenautor ist es Schnitzler gelungen, Seelisches und Zwischenmenschliches im Rahmen einer differenzierten Gesellschaftskritik sichtbar zu machen. Inhalt des Seminars sind einige der bedeutendsten Erzählungen und Dramen Schnitzlers. Sie werden von den Teilnehmenden vorab gelesen, im Seminar diskutiert und literaturwissenschaftlich erläutert.

Texte:
Leutnant Gustl - ACHTUNG: diese Erzählung bitte bis zum ersten Seminartermin lesen!
Fräulein Else
Traumnovelle
Reigen
Der einsame Weg




(Kurs hat bereits begonnen) Warenkorb

Kursort

Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42

Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden

Termine

Datum
19.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
26.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
10.10.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
31.10.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
14.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
21.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
28.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
Datum
05.12.2023
Uhrzeit
09:30 - 11:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek