Kursdetails
Z20543 Kunstraub in Antike und Gegenwart Vortragsabend mit Seminarcharakter
Beginn | Mi., 07.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Mario Becker
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der Vhs-Website. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Begriffe wie "Beutekunst" und "Kunstraub" sind in keinster Weise Neuentwicklungen der jüngeren Vergangenheit - im Gegenteil! Der Vortrag zeigt spannend die Hintergründe, die beim Raub antiker Kunstwerke eine Rolle spielten: das Recht der Sieger, die Habgier Einzelner uvm. Tausendfach schafften Römer Kunstwerke aus Griechenland nach Rom, der Perserkönig Xerxes raubt das Symbolbild der attischen Demokratie und die Vandalen Geiserichs entführen ihrerseits Kunstdenkmäler aus dem von Ihnen geplünderten Rom. Am Ende steht ein Ausblick auf Mittelalter, Neuzeit und Gegenwart - mit verblüffendem Ergebnis...!
Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der vhs-Website
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden
Termine
Datum
07.09.2022
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42,
Villa Schnitzler; Raum 21