Kursdetails

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung ""Frauen gemeinsam sind stark!" Die Frauenbewegung der 1960er und 1970er Jahre" (Nr. 13800) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

A13800 "Frauen gemeinsam sind stark!" Die Frauenbewegung der 1960er und 1970er Jahre

Beginn Do., 01.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Dr. Elke Schüller
Bemerkungen Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Hinweise auf der vhs-Website.
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

In den 1960er und 1970er Jahren fehlten den Frauen in Deutschland noch immer fundamentale Rechte: Sie waren keine eigenständigen Rechtspersonen, konnten also beispielsweise kein eigenes Konto eröffnen. Abtreibung war illegal, die Vergewaltigung in der Ehe dagegen nicht. Dr. Elke Schüller beleuchtet in ihrem Vortrag, wie sich deshalb Frauen zu einer autonomen Frauenbewegung zusammenschlossen und auf diese anhaltende Ungleichstellung reagierten, welche Themen besonders in ihrem Fokus standen, welche Ziele erreicht werden konnten und wo es weiterhin - oder wieder - Handlungsbedarfe gab und gibt. Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms von "Fluxus Sex Ties", dem Präludium des Wiesbadener Kunstsommers 2023, und findet in Kooperation mit dem Nassauischen Kunstverein und dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit statt.


Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Hinweise auf der vhs-Website



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42

Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden

Termine

Datum
01.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 21