B28663R Alexej von Jawlenksy - russischer Künstler und deutscher Expressionist Kombination: Führung im Museum und in Wiesbaden
Beginn | So., 17.09.2023, 13:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursleitung |
Stella Seifert
|
Bemerkungen | Bitte beachten Sie die Corona-Hinweise auf der Webseite des Museums! Museumseintritt in Kursgebühr inklusive. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Gründung der Museumssammlungen verdankt Wiesbaden dem bürgerlichen Engagement des frühen 19. Jahrhunderts und nicht zuletzt Johann Wolfgang von Goethe, der 1815 in Wiesbaden zur Kur weilte und auf die Gründung einer solchen Kultureinrichtung hingewirkt hatte. 100 Jahre später - 1913 - wurde in Wiesbaden nach Plänen des Architekten Theodor Fischer der Grundstein für einen Museumsneubau gelegt.
Zu den wichtigsten Künstlern, die im Museum Wiesbaden ausgestellt sind, gehört der russische Künstler Alexej von Jawlensky, der vor 100 Jahren - im Juni 1921 - sehr spontan die Entscheidung getroffen hat, sich in Wiesbaden niederzulassen und die letzten zwanzig Jahre seines Lebens (1921-2941) hier verbracht und auf dem Russisch-Orthodoxen Friedhof in Wiesbaden begraben ist.
Zusätzlichen Schwerpunkt erhält die Jawlensky-Sammlung in Wiesbaden durch bedeutende Arbeiten des Expressionismus mit Werken von Marianne von Werefkin.
In Kooperation von Museum und Volkshochschule Wiesbaden.
Die Anmeldung erfolgt über die vhs.
Dauer des Rundgangs und des Museumsbesuchs jeweils ca. 1,5 Std.
Museumseintritt in Kursgebühr inklusive.