B10600 "Wer wir waren" - Filmabend und Diskussion Veranstaltung im Rahmen von "WIR in Wiesbaden"
Beginn | Fr., 17.11.2023, 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dr. Annika Klein
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? In WER WIR WAREN blicken wir auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragen uns, ob sie an uns verzweifeln werden. Sechs Denker*innen und Wissenschaftler*innen reflektieren die Gegenwart und blicken in die Zukunft.
Produzent, Regisseur und Autor Marc Bauder begleitet seine Gesprächspartner*innen in die Tiefen des Ozeans, über das Dach der Welt, bis in die Weiten des Weltraums und beleuchtet dabei die unglaublichen Fähigkeiten des menschlichen Gehirns, einen globalen Wirtschaftsgipfel, das Erbe der Kolonialisierung und die Gefühle eines Roboters.
Dieser inspirierende Blick auf unsere Welt hält eine hoffnungsvolle Botschaft für uns alle bereit: Wir selbst haben es in der Hand, wer wir sind, wenn wir unsere Verbundenheit, unsere Gemeinsamkeit, unser ›Wir‹ erkennen.
"Luft nach oben" - das ist das diesjährige Motto der Reihe "WIR in Wiesbaden". Gemeinsam möchten wir im Anschluss an den Film diskutieren, wer wir sein möchten, wo wir hin wollen und wo es noch "Luft nach oben" gibt.
Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=4lEBn56PxiY
Die Veranstaltung findet in den Räumen der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), im Biebricher Schloss statt. Die FBW befindet sich vom Innenhof gesehen im linken Flügel des Schlosses, 2. Stock. Anfahrtsbeschreibung siehe auch hier: www.fbw-filmbewertung.com/anfahrt
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.