Politik und Gesellschaft / Kursdetails
W14500 Sokrates, Platon und die Sophisten
Beginn | Do., 18.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 35,00 € |
Dauer | 3 Abende |
Kursleitung |
Rainer Huthmann
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Als Platon, der manchen als erster und einzig wahrer Philosoph gilt, zu Verstande gereift war, beeindruckte ihn politisches und militärisches Wirken des Perikles ebenso negativ wie die philosophischen Positionen und das Auftreten der demokratisch gesinnten, nach Athen zugewanderten Sophisten. Da andererseits der Aristokrat Platon von einem in pythagoreischer und parmenideischer Tradition stehenden, zeitweise mit dem Sophismus kokettierenden Sokrates lernte, entsteht im 5. Jahrhundert v.Ch. ein spannendes geistesgeschichtliches Dreiecksverhältnis, das wir uns an drei Abenden vor Augen führen wollen.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden
Termine
Datum
18.03.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42,
Villa Schnitzler; Raum 12
Datum
25.03.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42,
Villa Schnitzler; Raum 12
Datum
01.04.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42,
Villa Schnitzler; Raum 12