Kursdetails

E20100 Hermann Hesse Die Lyrik

Beginn Fr., 04.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 12,00 € , nicht ermäßigbar
Dauer 1 Abend
Kursleitung Lutz Schauerhammer
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Obwohl Hermann Hesse in den ersten Jahren seines Schaffens als Buchautor bekannt wurde, lag ihm die Lyrik besonders am Herzen. Bereits am Anfang seines freien Schriftstellertums (mit gerade einmal 30 Jahren) hielt er seine lyrische Grabinschrift fest: "Hier ruht der Lyriker H. Er wurde zwar als solcher nicht anerkannt, dafür aber als Unterhaltungsschriftsteller stark überschätzt."
Seine Eindrücke zunächst auf rhythmisch-melodische Weise zu ordnen und auszudrücken ist für Hesse die naheliegendste Form der Bewältigung. Verse sind für ihn "Tanzschritte der Seele, Wunschbilder und Zauberformeln" mit Heilkraft.
Diese "Tanzschritt der Seele" werden, neben einigen Lebensstationen des Dichters Hermann Hesse, bei dieser Veranstaltung vorgestellt.

Die Kursleitung hat Lutz Schauerhammer, Vorstand des Wiesbadener Poesievereins Dichterpflänzchen e.V.





Kursort

Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42

Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden

Termine

Datum
04.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek