A11240 Fake News: Wie Desinformationen wirken - Online Verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Beginn | Di., 09.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Hochschul- und Landesbibliothek
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Mit Medienkompetenz gegen Fake News und Desinformation:
Fake News und Desinformationen begegnen uns täglich in den (sozialen) Medien. Die eigene Medienkompetenz zu stärken hilft dabei Nachrichten kritisch zu hinterfragen, Merkmale von Falschmeldungen zu erkennen und Strategien im Umgang mit Verschwörungserzählungen zu entwickeln.
Als Hochschul- und Landesbibliothek sind wir Anlaufstelle für gesicherte und verlässliche Informationen, vermitteln Medienkompetenz und helfen Ihnen in diesem Kurs die persönliche Informationskompetenz auszubauen.
Der Kurs besteht aus einer Vorübung und einem Online-Seminar:
Bei der Vorübung, die als Grundlage für den Austausch im Kurs dient, handelt es sich um einen ca. 20-minütigen Online-Test (der-newstest.de), der dabei hilft eine Einschätzung zum eigenen Kenntnisstand in Sachen Fake News zu bekommen. Die Vorübung sollte ein paar Tage vor dem Online-Seminar durchgeführt werden.
Das ca. 90-minütige Online-Seminar besteht aus Vortrag, praktischen Übungen und Gesprächsrunden.