B50730BU Systemisch Führen - Denken und Handeln in Leitungsfunktionen Moderne Führungskultur in einer komplexer werdenden Arbeitsgesellschaft
Beginn | Mo., 20.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 345,00 € |
Dauer | 5 Tage |
Kursleitung |
Achim Königstein
|
Bemerkungen | Bitte vor Kursbeginn im Internet über Parkmöglichkeiten informieren, falls das Kombiticket nicht genutzt wird. Kaffee-Automat nicht vorhanden. |
Dokumente zum Kurs |
|
Ein erprobter Ansatz, den Herausforderungen von Leitung und Mitarbeiterführung gewachsen zu sein, ist systemisches Denken. Aber was heißt "systemisch"? Der Begriff ist in aller Munde, aber was kann er für praktisches Handeln bedeuten? Systemisches Arbeiten schließt Beziehungen, Kommunikation, potentielle Veränderungen und die Umwelt ein. Es lässt Raum für persönliches Wachstum, für Verantwortung für sich und das Arbeitsergebnis und für Engagement. Systemisch zu führen heißt, individuell statt standardisiert zu arbeiten und die Aufgabe, die arbeitenden Menschen und die Bedingungen gleichwertig im Blick zu haben. Ein Merkmal solchen Handelns sind Fragen: Wozu ist das gut? Wo liegt der Sinn? Wer profitiert davon? Sie werden vor fertigen Antworten bevorzugt. Beobachten, achtsam und bereit für neue Lösungen zu sein, zeichnet systemisch denkende Leitungskräfte aus. Während des Bildungsurlaubs werden diese Herangehensweisen z.B. bei folgenden Themen praktisch erarbeitet:
- Was ist Führen? Rollenverständnis von Leitungskräften
- Techniken und Methoden von Führung und ihre Grenzen
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Der eigene Führungsstil
Herr Königstein ist Dipl.-Psychologe und systemischer Organisationsberater.
Kursort
vhs, Haus C
Alcide-de-Gasperi-Str. 165197 Wiesbaden