A51551 Berufsbiografie - Was hat meine Familiengeschichte mit meiner beruflichen Entwicklung zu tun? Blended Learning
Beginn | Sa., 24.06.2023, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 145,00 € |
Dauer | 3 Tage |
Kursleitung |
Dr. Cornelia Odenthal
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Sie möchten sich beruflich verändern und überlegen, wohin die Reise gehen soll? Ein Blick über die
Schulter in die eigene Vergangenheit hilft, Klarheit und Orientierung für die persönliche Entwicklung
in der Zukunft zu gewinnen. Die eigene Familie und Erziehung spielen - bewusst und unbewusst -
eine wichtige Rolle für Ihren beruflichen Werdegang. In diesem Seminar betrachten Sie mit kreativen
biografischen Methoden Ihr Berufsleben aus dieser besonderen Perspektive und weiten den Blick
für die nächsten Entwicklungsschritte.
Zielgruppe: Personen an (beruflichen) Wendepunkten
Ziel: Selbstreflexion des eigenen bisherigen beruflichen Lebensweges und Ausblick in die Zukunft, um Orientierung und Klarheit für die nächsten Schritte zu gewinnen.
Methoden: biografische und kreative Methoden, in Einzel- oder Gruppenarbeit sowie im Plenum
Dr. Cornelia Odenthal ist Biografin, Autorin sowie systemischer Coach und Trainerin für Guided Autobiography mit über 25 Jahren Berufserfahrung in einem internationalen Konzern in den Bereichen Personal, Organisation und Strategie.
Das Seminar findet als Blended Learning statt. Samstags in Präsenz, Donnerstagabends als Online-Seminar in der vhs.cloud.
Folgende technische Voraussetzungen benötigen Sie für Ihre Teilnahme an einem vhs.cloud Onlinekurs:
- PC oder Laptop (am besten: Windows 10, MacOS oder Linux)
- Bevorzugte Browser: Chrome, Edge oder Firefox
- Kamera
- Headset oder ein eingebautes Mikrofon/Lautsprecher
- Stabile Internet-Verbindung (wenn möglich, bitte eine LAN-Verbindung nutzen)
Kursort
vhs, Haus B
Alcide-de-Gasperi-Str. 565197 Wiesbaden