Was ist das Böse? Augustinus und Thomas von Aquin über Ursprung, Wesen und Ort des Bösen
Die Frage, was das Böse sei, was sein Wesen, sein Ursprung und sozusagen sein "Ort", bewegte schon vor den Christentum die Philosophen. Mit dem Christentum aber wurde die Frage drängender und, liest man Werke von Augustinus, zu einer wirklich zentralen Frage. In seinen "Bekenntnissen", die wir vor allem lesen, aber auch in seinem "Gottesstaat" wird die Frage immer wieder aufgeworfen: wenn das Böse nicht vom guten Gott kommen kann, woher kommt es dann?
Bei Thomas von Aquin (wir lesen Ausschnitte aus der Quaestio disputata "Über das Übel") wird die Frage ebenso gestellt und in ihrem Gefolge das Problem der menschlichen Willensfreiheit behandelt: denn wenn der Mensch selbst der Ursprung böser Handlungen ist, welche Rolle spielt dann sein Wille?
Die Teilnehmenden mögen bitte kaufen: Augustinus, "Confessiones/Bekenntnisse", Reclam-Verlag. Andere Texte werden in Kopie zur Verfügung gestellt.
Termine: 2.5., 16.05.,30.05., 13.06., 27.06., 11.07. und 25.07.2025
Dieser Kurs ist für Erwachsene ab 18 Jahren freigegeben.
Kursnummer | E14710 |
Beginn | Fr., 02.05.2025, um 18:30 Uhr |
Ende | Fr., 25.07.2025, 20:00 Uhr |
Dauer | 7 Termine |
Kursort |
VIL-24 Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden |
Kursleitung |
Dr. Matthias Vollet
|
Entgelt | 79,00 € |
Kurstermine 7
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 02.05.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | VIL-24 |
2 | Freitag • 16.05.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | VIL-24 |
3 | Freitag • 30.05.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | VIL-24 |
4 | Freitag • 13.06.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | VIL-24 |
5 | Freitag • 27.06.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | VIL-24 |