Theologischer Tee-Salon - Der erste hessische Christ?
2024 gelang die sensationelle Entzifferung der sogenannten „Frankfurter Silberinschrift“, in der Christus angerufen und aus dem Brief des Paulus an die Philipper zitiert wird. Sie ist in die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts n.Chr. zu datieren und könnte damit das älteste nördlich der Alpen erhaltene Textzeugnis für das Neue Testament sein. In der Öffentlichkeit wurde aus dem Toten, dem sie mit ins Grab gegeben wurde, auch schon mal der „erste hessische Christ“. Wie tief reichen unsere Wurzeln in die Vergangenheit?
Theologischer Salon - das heißt: Gesprächskultur in offener, ungezwungener Atmosphäre, Zuhören, mitreden, abwägen, nachdenken: "Über Gott und die Welt", ausgehend vom Christentum, aber nicht auf dieses beschränkt. Dr. Susanne Claußen, Fachstelle Bildung am Evangelischen Dekanat Wiesbaden, führt mit kurzen Impulsen in das jeweilige Thema ein und diskutiert dann einfach mit.
Gebühr nicht ermäßigbar
Kursnummer | F17401 |
Beginn | Mi., 10.09.2025, um 15:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
VIL-24 Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden |
Kursleitung |
Dr. Susanne Claußen
|
Entgelt | 10,00 € |
Bemerkungen | In der Kursgebühr sind eine Tasse Tee oder Kaffee, Wasser und ein Stück Kuchen/Teilchen bereits enthalten. |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 10.09.2025 • 15:00 - 17:00 Uhr | VIL-24 |