Jüdisches Leben in Wiesbaden anhand ausgewählter Biografien - Stolperstein-Rundgang durch die Innenstadt (barrierefrei)
Die Stolpersteine - ein Kunstprojekt von Gunter Demnig - erinnern an das Schicksal jüdischer MitbürgerInnen in der NS-Zeit. Wir finden sie überall in Wiesbaden - vor den Häusern, in denen die Menschen ihren letzten frei gewählten Wohnsitz hatten. Auf einem ca. anderthalbstündigen Spaziergang durch die Innenstadt werden anhand ausgewählter Stolpersteine die Biografien der BewohnerInnen plastisch, und es wird zugleich die Perfidie der Stigmatisierung, Ausgrenzung und systematischen Auslöschung jüdischen Lebens verdeutlicht. Der barrierefreie Spaziergang beginnt am Mahnmal Michelsberg und endet am Mahnmal an der Schlachthoframpe.
Dieser Kurs ist für Erwachsene ab 18 Jahren freigegeben.
Kursnummer | E28605R |
Beginn | Sa., 26.04.2025, um 11:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Dr. Dagmar Fischborn-Borrmann
|
Entgelt | 25,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 26.04.2025 • 11:00 - 13:00 Uhr | Mahnmal an der Synagoge Michelsberg |