Mit dem Herzen hören: "Einfühl(r)ung" in die Meisterwerke großer Komponisten Seminar zum Konzert am 5.4.25 in der Marktkirche: Mozart Requiem
Sitzen Sie auch manchmal in einem Konzert und haben das Gefühl, dass sich Ihnen die Besonderheit und Schönheit des Werks nicht vollständig erschließt? Dr. Thomas J. Frank, Kantor der Marktkirche Wiesbaden und Musikwissenschaftler und Clemens Bosselmann, Leiter der Schiersteiner Kantorei und Musiktheoretiker sind nicht nur Kenner der großen Werke der Chorliteratur, sondern auch begeisterte Geschichtenerzähler, die ihre Leidenschaft für die Musik gerne an Neugierige weitergeben. Entdecken Sie das Zusammenspiel von Text, Musik und Botschaft und erfahren Sie mehr über die Geschichte(n) hinter der Musik.
Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart – eines seiner beliebtesten und am meisten bekannten Werke – umgibt seit jeher eine gewisse Mystik und Mythenbildung, auch durch den zeitlichen Zusammenhang zwischen der Komposition und Mozarts frühem Tod.
Marktkirchenkantor Dr. Thomas Jörg Frank hat das Werk bereits viele Male aufgeführt und wird Ihnen spannende Einblicke in das beliebte Werk geben. Was überhaupt ist ein „Requiem“ und was zeichnet ein Requiem aus? Wer hat das Requiem bei Mozart beauftragt und wer hat das Werk fertig gestellt? Antworten darauf und noch viel mehr werden Sie in diesem Seminar erfahren.
Die Aufführung des Requiems in der vervollständigten Levin-Fassung findet am 05.04.2025 in der Marktkirche Wiesbaden unter der Leitung von Thomas Jörg Frank statt. Freuen Sie sich darüber hinaus auf eigene Werke von Thomas J. Frank, die eigens um das Mozart Requiem herum komponiert wurden und mit der gleichen Orchesterbesetzung aufgeführt werden.
Es erklingt zunächst die Trauerode (nach einem Text von August Zarnack), die in ihrer eher düsteren Stimmung zum Requiem überleitet. Abgerundet wird der Abend mit dem Werk „In Paradisum“ (nach einem Text aus der Begräbnisliturgie sowie von Arthur Schopenhauer), das das Publikum nach dem dunklen Ausklang des Requiems mit hoffnungsvollen, hellen Klängen hinausbegleitet.
Hier wird es sicherlich spannend sein, mit dem Komponist direkt über sein Werk sprechen und spannende Einblicke in das Komponieren zu erlangen.
Die Teilnehmenden des Seminars können eine ermäßigte Konzertkarte der unteren Kategorie zum Preis von 5,- € beim Kursleiter erhalten!
Karten sind bei allen ReserviX-Vorverkaufsstellen oder unter www.churchmusic.de erhältlich.
Für den Seminarabend ist eine Anmeldung erforderlich.
Dieser Kurs ist für Erwachsene ab 18 Jahren freigegeben.
Kursnummer | E24004 |
Beginn | Mi., 02.04.2025, um 19:00 Uhr |
Dauer | 0 Termin |
Kursort |
VIL-21 Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden |
Kursleitung |
Dr. Thomas J. Frank
|
Entgelt | 13,00 € |
Bemerkungen | Gebühr ohne Konzertkarte / Es kann eine Karte zum ermäßigten Preis von 5,- € direkt beim Kursleiter erworben werden. |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.