Kursdetails
Kursdetails

Grammatik sehen Teil 1 - Induktive und multisensorische Grammatikvermittlung

"Wieso ist das jetzt Dativ?" - "Wieso heißt es "Mir ist heiß" und nicht "Ich bin heiß"?"
"Wenn ich „wohin?“ frage, ist das immer Akkusativ, also "Ich gehe zu die Arzt", oder?"

„Weshalb heißt es „nächstes Wochenende“ und „letzten Samstag“? Ist „wann“ nicht immer Dativ?“

Kennen Sie derartige Fragen von Ihren Teilnehmenden? Mit dem Modell des "Verbtheaters" von Damm/Brinitzer gehören Verbvalenz-Probleme der Vergangenheit an.

  • Der Grammatik-Salat aus dem B1-Kurs in den Köpfen der Teilnehmenden kann wunderbar sortiert werden, wenn Grammatik erfahrbar und sichtbar gemacht wird.
  • Praxisorientiert und anwendungsnah: Wenn an den ersten Kurstagen im B2-Kurs die Basisgrammatik auf diese Weise vermittelt wird, gibt es später bei Relativsätzen, Partizipialattributen, Passiv & Co keine großen Schwierigkeiten mehr und man spart wertvolle Zeit.


Inhalte:
- Verbvalenz: Kurze Einführung in das Aktantenmodell nach Weinrich, Umsetzung im DaZ-Unterricht mittels des Verbtheaters nach Damm/Brinitzer (Semantisierung, Farbkodierung und Aktivitäten)
- Welche grammatischen Themen bauen auf dem Verbtheater auf? Worauf ist bei der Einführung dieser Grammatikthemen zu achten?


Erster Termin: Interaktive Inhaltsvermittlung

Zweiter Termin: Zeit für Probleme bei der Umsetzung in die Praxis, Vertiefung


Die Dozentin, Cora Incze-Gödde, M.A., ist Suggestopädin, unterrichtet seit 1999 im Bereich Deutsch als Fremdsprache und verwendet erfolgreich seit 2001 dieses Grammatiksystem.

Kurstermine 2

Insgesamt gibt es 2 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Samstag  •  10.05.2025  •  09:30 - 13:00 Uhr A-117
2 Samstag  •  24.05.2025  •  09:30 - 13:00 Uhr A-117
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.