Deutsch C1 intensiv
Ziel
- Vorbereitung auf die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule / Allgemeinsprache
- Aktive und passive Sprachkompetenz auf dem Niveau der allgemeinen
Wissenschaftssprache
Teilnehmer / Teilnehmerinnen
Interessierte,
- die das Zertifikat als Sprachnachweis für den Hochschulzugang benötigen
- die ihre Sprachkompetenzen über die allgemeine C1 Sprachkompetenz hinaus auf
einem akademisch-wissenschaftlichen Sprachniveau professionalisieren möchten
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse auf einem sicheren B2+ Niveau
- Bereitschaft zum selbstständigen Lernen
Umfang
200 UE im Präsenzunterricht
Inhalte
1. Lesen: selektives Verstehen, Globalverstehen, Detailverstehen, Textrekonstruktion,
Lesestrategien
2. Schreiben: u.a Analysen, Stellungnahmen, Sachtexte, Dokumentation, Erörterung,
Protokolle, situationsbezogenes Schreiben, Schreibstrategien
3. Hören: Detailverstehen, Globalverstehen, Informationstransfer, Hörstrategien
4. Sprechen: Präsentation, Zusammenfassung, Diskussionen / Argumentation,
Fragetechniken, Stellungnahme, situationsbezogenes Sprechen (z.B. zielorientierte
Telefonate), Sprechstrategien
5. Phonologie: Verständlichkeit, Intonation, Sprechgeschwindigkeit
6. Grammatik, Orthographie, Idiomatik
7. Intensive wissenschaftliche Wortschatzarbeit
Methoden
U.a.
Handlungsorientierung, Visualisierung, Moderatorentraining, Präsentationstechniken,
gegenseitige Fehlerkorrektur, Hypothesenbildung, offizielles Telefonieren, Modelltest
Material
Lehrbuch: wird noch bekannt gegeben.
Grammatik: Grammatik aktiv. Cornelsen. ISBN 978-3-06-021482-2
analoge und digitale Medien
Anmeldung nur nach Sprachberatung. Zustieg nach Beratung möglich.
<strong>Passt dieser Kurs zu Ihrem Sprachniveau?</strong> Hier finden Sie <a href = "/beratung/sprachberatung/">Sprachberatung</a>, <a href = "/kontakt/sprachen/einstufungstests/">Sprachtests</a> und <a href = "/kontakt/sprachen/niveaustufen-a1-c2/">Niveaustufen</a>.
Kursnummer | E44615 |
Beginn | Di., 04.03.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Di., 03.06.2025, 13:00 Uhr |
Dauer | 43 Termine |
Kursort |
B-007 Alcide-de-Gasperi-Str. 5, 65197 Wiesbaden (Barrierefrei zugänglich) B-110 Alcide-de-Gasperi-Str. 5, 65197 Wiesbaden (Barrierefrei zugänglich) B-210 Alcide-de-Gasperi-Str. 5, 65197 Wiesbaden (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Christina Gütte
|
Entgelt | 966,00 € |
Bemerkungen | Kontext (Klett) zweibändig: C1.1, ISBN 978-3-12-605347-1 C1.2, ISBN 987-3-12-605348-8 Am 30.5. bis 11:30 Uhr ohne Pause. |
Kurstermine 43
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 04.03.2025 • 09:00 - 13:00 Uhr | B-007 |
2 | Donnerstag • 06.03.2025 • 09:00 - 13:00 Uhr | B-007 |
3 | Freitag • 07.03.2025 • 09:00 - 12:00 Uhr | B-007 |
4 | Montag • 10.03.2025 • 09:00 - 13:00 Uhr | B-007 |
5 | Dienstag • 11.03.2025 • 09:00 - 13:00 Uhr | B-007 |