Kursdetails
Kursdetails

Deutsch B2 intensiv

Ziele

- Nachweis allgemeiner höherer Sprachkompetenzen für Alltag und Beruf

- Grundlagenbildung für weitere Sprachkompetenzen auf C1- und C1-Hochschule Niveau

- Vorbereitung auf die allgemeinen Sprachprüfungen B2 des gemeinsamen europäischen

Referenzrahmens Telc und Goethe.


Kurzbeschreibung des Kurses

Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs, gefördert vom BAMF (BSK). Er richtet sich an internationale Sprachlernende, Schulabsolventen und Fachkräfte, die erweiterte Deutschkenntnisse nicht nur für ihr berufliches Umfeld erwerben möchten, sondern auch für ihre Kommunikation in ihrem persönlichen Alltag.

Der Kurs zeichnet sich durch einen breiten, generalisierten Anwendungsbereich der deutschen Sprache aus und bietet somit ein breites Spektrum an Theorie und Praxis. Der Unterschied und Vorteil dieses Kurses im Vergleich zu speziellen Berufssprachkursen liegt in der breiten Einsatzmöglichkeit des Sprachnachweises, der erworben werden kann.


Zielgruppe

Internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Hochschulabschluss, die ihre

Sprachkompetenz für die Kommunikation in Alltag, Ausbildung oder in ihrem Beruf sicherstellen möchten. Ebenso Teilnehmende, die eine sichere Sprachgrundlage für weitere Sprachkurse zur Vorbereitung auf ein Studium benötigen.


Der Nachweis eines allgemeinen B2-Niveaus ist in vielen Berufen Einstellungsvoraussetzung in

Deutschland. Dem wird dieser Kurs gerecht. Er bereitet auf die verschiedenen Tests von telc und Goethe vor.


Voraussetzungen zur Teilnahme

- Deutschkenntnisse auf sicherem B1-Niveau

- Bereitschaft zu selbstständigem Lernen sowie Schreiben von Texten zu Hause  

- regelmäßige Anwesenheit und der Wunsch, über viele verschiedene Themen zu diskutieren


Umfang

300 Stunden im Präsenzunterricht


Lernziele

- angemessene mündliche und schriftliche Sprachkompetenz in privaten und offiziellen

Sprachsituationen

- Festigung und Erweiterung grammatischer Strukturen in Theorie und Praxis

- Prüfungsvorbereitung auf die verschiedenen Tests von telc und Goethe


Methoden

- Allgemein: Training der Fertigkeiten: Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen und der

Kommunikationsstrategien

- Orientierung der Aufgaben an situationsspezifischem Material und an entsprechenden

Szenarien

- Handlungsorientierung

- Rollenspiele, Diskussionen

- Visualisierung

- Präsentieren, beschreiben, analysieren, zusammenfassen, planen, strukturieren von

Bildern, Texten und Grafiken


Anmeldung nur nach Sprachberatung. Zustieg nach Beratung möglich.



<strong>Passt dieser Kurs zu Ihrem Sprachniveau?</strong> Hier finden Sie <a href = "/beratung/sprachberatung/">Sprachberatung</a>, <a href = "/kontakt/sprachen/einstufungstests/">Sprachtests</a> und <a href = "/kontakt/sprachen/niveaustufen-a1-c2/">Niveaustufen</a>.

Kurstermine 60

Insgesamt gibt es 60 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Dienstag  •  22.04.2025  •  09:00 - 13:00 Uhr A-209
2 Donnerstag  •  24.04.2025  •  09:00 - 13:00 Uhr A-209
3 Freitag  •  25.04.2025  •  09:00 - 13:00 Uhr A-209
4 Montag  •  28.04.2025  •  09:00 - 13:00 Uhr A-209
5 Dienstag  •  29.04.2025  •  09:00 - 13:00 Uhr A-209
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.