Train the Trainer kompakt Fachwissen effektiv vermitteln
Dieser praxisorientierte Kurs bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kompetenzen und Techniken für die souveräne Leitung von Seminaren und Trainings. Gutes Präsentieren und die kompetente Moderation von Gesprächsrunden wird auch geübt. Aber der Schwerpunkt des Kurses liegt darauf, wie man Erwachsene zu aktivem Lernen anregt, in Präsenz und online. Ein wichtiges didaktisches Prinzip ist zum Beispiel das „Ein- und Ausatmen“, also dass nach jedem Input eine Phase folgt, in der die Gruppe das neu erworbene Wissen praktisch üben kann. Dieses grundlegende Wissen und viele konkrete Techniken, Tipps und Tricks werden Ihnen helfen, erfolgreich eigene Workshops zu konzipieren und durchzuführen. Sie können sich im Kurs in der Rolle der Seminarleitung ausprobieren und durch konstruktives Feedback Ihre persönlichen Stärken gezielt ausbauen. Wenn Sie wertvolles Fachwissen besitzen und vor der Herausforderung stehen, es im beruflichen Kontext kompetent und interessant an Erwachsene weiterzugeben, dann ist dieser Kurs für Sie gemacht. Sie erhalten zahlreiche Arbeitsmaterialien in digitaler Form und ein reichhaltiges Methodenhandbuch vom Dozenten als Hardcopy (200 Seiten, gebunden), welches in der Kursgebühr enthalten ist.
Inhalte:
- Methoden für aktives Lernen im Präsenz- und Online-Modus
- Typische Fehler des Präsentierens vermeiden
- Soft Skills-Übungen anleiten, durchführen und auswerten
- Fachliches Wissen auf abwechslungsreiche Weise vermitteln
- Methoden, um neu erlerntes Wissen zu vertiefen und zu festigen
- Transfertechniken für gelungene Anwendung in der Praxis
- Souveräner Umgang mit Störungen
- Technische Schulungen und Ausbildungswissen (AEVO) sind nicht Teil des Kurses
Kursnummer | E56005 |
Beginn | Sa., 22.03.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | So., 23.03.2025, 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort |
C-006 Alcide-de-Gasperi-Str. 1, 65197 Wiesbaden (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Dirk Hannemann
|
Entgelt | 200,00 € |
Bemerkungen | Kursgebühr enthält Materialkosten. |
Kurstermine 2
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 22.03.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | C-006 |
2 | Sonntag • 23.03.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | C-006 |