Z29060R Die Oper ist tot - Es lebe die Oper! Tagesfahrt zur Ausstellung in die Bundeskunsthalle nach Bonn
Beginn | Sa., 05.11.2022, 09:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 90,00 € , nicht ermäßigbar |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Dr. Rainer Schmitt
Elfriede Weber |
Bemerkungen | Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der Vhs-Website. Kursgebühr nicht ermäßigbar. Falls Sie sich verspäten, bitte unbedingt anrufen: 0177 8420111 |
Dokumente zum Kurs |
|
In der Oper verbinden sich verschiedene Formen der Kunst (Musik, Gesang, Schauspiel, Tanz) und des Handwerks (Kostüm, Bühne, Licht) zu einem spektakulären Gesamtkunstwerk. Sie überschreitet die Grenzen der Realität, lebt von dramatischen Extremen, vom Magischen und Irrationalen und ist als Kunstereignis einmalig und vergänglich.
Ausgehend von den Anfängen der Oper in Italien, inszeniert die Ausstellung kaleidoskopartig Blicke auf verschiedene Opernkonstellationen. Sie präsentiert die barocken Spektakel an den europäischen Höfen und geht der Vielfalt der kommerziellen Spielstätten im Venedig des 17. Jahrhunderts nach. Am Beispiel berühmter Opernhäuser wie der Mailänder Scala, der Wiener Hofoper oder der New Yorker Met erzählt sie vom Wachstum und Wandel der Institution im 19. und 20. Jahrhundert sowie von Menschen, die sich zusammenfinden, um ihren inneren Bildern die sinnliche Gestalt zu verleihen, die das Publikum zu sehen und zu hören bekommt.
Begleitet von Einspielungen zahlreicher Opernwerke, erzählen Gemälde und Kostüme, Plakate und Bühnenbildmodelle, Karikaturen und Programmhefte bekannte und unbekannte Geschichten einer sich immer wieder neu erfindenden Gattung und Institution. (Quelle: Ausstellungstext der Bundeskunsthalle Bonn)
Ausstellung: 30.9.2022 - 5.2.2023
Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Vorgaben auf der vhs-Website
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.