B12200 Klimapolitik bei mir zuhause - Was haben Entscheidungen aus Brüssel eigentlich mit mir zu tun?
Beginn | Do., 16.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dr. Silke Klinge
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das Thema Nachhaltigkeit ist mehr denn je in aller Munde und rückt immer mehr in den Fokus der Politik, Produzenten und Verbraucher. So scheint es kaum noch einen Werbespot ohne Begriffe wie „grün“, „natürlich“ oder „nachhaltig“ zu geben. Auch in den Nachrichten häufen sich Fachausdrücke wie 'Taxonomie', 'European Green Deal', das 'Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz', aber auch Begriffe wie 'Greenwashing' oder 'CO2-Kompensation'.
Den Überblick über die unterschiedlichen Begrifflichkeiten, (Nachhaltigkeits-)Siegel und Werbeversprechen zu behalten, ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten, insbesondere für die Verbraucher. Ziel dieses Kurses ist es, aus Sicht der Verbraucher etwas mehr Klarheit zu schaffen. Der Kurs startet mit einem Überblick über die gesetzlichen Hintergründe im Rahmen der (europäischen) Klimapolitik. Wir wollen verstehen, welche Unternehmen davon wie betroffen sind und was mögliche Auswirkungen auf die Verbraucher sind. Wir klären beispielhaft, welche Siegel in unterschiedlichen Produktbereichen zu finden sind und wie wir diese nutzen können, um nachhaltig produzierte Produkte von Greenwashing zu unterscheiden. Abschließend geht es um die Frage, wie wir als Verbraucher unseren Einkauf nachhaltiger gestalten können, mit alltagstauglichen Tipps und hilfreichen Apps.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden