Sonderrubrik
/ Neu im Programm / Kursdetails
W20542 Gold in der Antike - ein metallischer Mythos Vortragsabend mit Seminarcharakter
Beginn | Mi., 30.06.2021, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Mario Becker
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Das Edelmetall Gold faszinierte die Menschen im Altertum genauso wie uns heute: es ist die Unvergänglichkeit und die sehr guten Bearbeitungsmöglichkeiten, die fantastische Kunstobjekte hervor-gebracht hat. Aus der Antike haben sich hiervon nur Bruchteile dessen erhalten, dann zumeist als Grabfund: die Goldmaske des Agamemnon, der Sarkophag Tut-anch-Amuns oder die Goldobjekte aus keltischen und etruskischen Gräbern. Der Vortrag zeigt die bedeutendsten und wohl auch schönsten Fundstücke, die sich heute - verteilt über die ganze Welt - zumeist in musealem Besitz befinden.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden
Termine
Datum
30.06.2021
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42,
Villa Schnitzler; Raum 21