Kursdetails
A13850 Geschichte und Mythos der Piraterie
Beginn | Di., 20.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 16,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Sören Scheffler
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Seeräuber waren und sind – überwiegend anders als Landräuber - selbstverständlicher Teil der Popkultur und werden häufig heroisiert. Die Vorlesung bietet nicht nur einen kurzen Streifzug durch die Geschichte der Piraterie (Kiliken, Likedeeler/Vitalienbrüder, Barbaresken, Freibeuter der Frühmoderne), sondern will vor allem der Frage nachgehen, welche politische Rolle Piraten beim Kampf der Mächte um Seeherrschaft spielten und warum immer wieder (zu Recht oder zu Unrecht?) der Mythos freier und „halbdemokratischer“ Piratengesellschaften entstand.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden
Termine
Datum
20.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42,
Villa Schnitzler; Raum 13