Kursdetails

A11339 Die Ich-Reportage Gesa Gottschalk, Vivien Pasquet (Workshop Nr. 327) - Online

Beginn So., 01.01.2023, 00:00 - 23:55 Uhr
Kursgebühr 15,00 €
Dauer
Kursleitung Bürgerakademie für Kommunikation
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Was macht eine gute Ich-Geschichte aus? Und wie wird sie konzipiert? Welche Geschichten eignen sich dafür? Die Geo-Redakteurinnen haben beide große Ich-Reportagen veröffentlicht: Gesa Gottschalk ('Leben lernen') über die Angst vorm Sterben und Vivian Pasquet über die Angst vorm Stottern ('Mein Stottern und ich'). Sie analysieren anhand von Beispielen, wann eine Ich-Reportage berechtigt ist - und wann nicht. Jede Reportage hat selbstverständlich auch eine subjektive Komponente und ist deshalb gewissermaßen auch eine 'Ich-Reportage'. Die Verwendung des 'Ich-Erzählers' setze aber voraus, dass die Geschichte selbst erlebt und nicht 'vom Schreibtisch' konzipiert sei.

Ihre Anmeldung zur Workshop-Reihe der Bürgerakademie wird von uns schnellstmöglich bearbeitet. Nachdem sie erfasst ist, erhalten Sie zeitnah per E-Mail einen Code, den Sie bis zum Dezember 2023 einlösen können. Zusätzlich erhalten Sie einen Link, um sich für die Workshop-Reihe zu registrieren.

Inhalt: Die Workshops bestehen aus mehreren kurzen Lehr-Videos und verschiedenen weiteren Teilen (z.B. Tutorials, Forum, Downloads)

Umfang: Bei der Angabe der UStd handelt es sich um die Gesamt-Dauer (Annäherungswert) der Kurz-Videos. Die Bearbeitung der Aufgaben bzw. Fragen erfolgt im individuellen Tempo und kann weitere ein bis zwei oder drei Stunden erfordern. Nach Beantwortung der Fragen erhalten Sie die Erklärungen zu den Fragen in Form einer PDF. Sie haben jeder Zeit die Möglichkeit, die Bearbeitung oder Sichtung der Videos zu unterbrechen und zu einem anderen Zeitpunkt fortzuführen. Unterstützung: Bei Fragen zu einzelnen Workshops können Sie sich zudem an das Team der Bürgerakademie wenden: kontakt.buergerakademie@correctiv.org.




(Kurs hat bereits begonnen) Warenkorb

Kursort




Termine

Datum
30.06.2023
Uhrzeit
00:00 - 23:55 Uhr
Ort
Online-Angebot / Internet