Kursdetails

E11251 China auf dem Weg zur digitalen Supermacht. Überwachung und Innovation

Beginn Fr., 21.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Matthias Sander
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping will sein Land dank Technologie zur Supermacht formen. Bei künstlicher Intelligenz, E-Autos und Computerchips zählt China schon zur Weltspitze. Doch weitere Fortschritte sind bedroht, etwa durch amerikanische Sanktionen und Xis hartes Durchregieren.
Matthias Sander liest und spricht über die Situation in China z.B. zu Technologie, Alltag, Journalist sein, zum Taiwan-Konflikt...
Seine Reportagen führen durch den digitalen Alltag, stellen innovative Startups vor und beleuchten die staatliche Subventionspolitik. Dabei betrachtet er Technologie stets im größeren Kontext von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Individuum – und den Auswirkungen auf Europa.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das gegenwärtige China besser verstehen möchten.
Matthias Sander ist Journalist bei der Neuen Zürcher Zeitung und kürzlich aus China und Taiwan zurückgekehrt, wo er vier Jahre Korrespondent für neue Technologien war. Sein Buch „China auf dem Weg zur digitalen Supermacht“ ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der vhs Wiesbaden e.V. und der Stadtbibliotheken Wiesbaden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.

Kursort: Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek
Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden




Keine Anmeldung (Kursinfo/Begonnen/Anmeldebeginn/-schluss)
(Plätze frei - Anmeldung möglich)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
21.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek