Jahr des Wassers
Dieses Jahr steht die Stadt Wiesbaden ganz im Zeichen des Wassers. Wir beschäftigen uns mit einem Element, das uns am Leben hält, das uns erfrischt, säubert, Entspannung und Heilung bietet, das uns seit jeher mit magischen Geschichten und Bildern versorgt, das uns immer auch ein wenig unheimlich und geheimnisvoll erscheint. Sagen, Lieder, Bilder und Mythen rund um das Wasser zeugen von seiner elementaren Bedeutung für uns. Wasser wird – sowohl wenn es fehlt, als auch wenn es im Überfluss auftritt – jedoch auch zur Bedrohung. Starkregen und Überschwemmungen auf der einen Seite und Dürrezeiten sowie Erosion auf der anderen zeugen von der Macht des Wassers über unser Leben. Wasser hatte immer auch schon eine politische und soziale Dimension. Der „Kampf um Wasser“, also der Zugang zu dieser vielleicht kostbarsten aller Ressourcen, darf in einem solchen Jahresschwerpunkt deswegen nicht fehlen.
An der Volkshochschule haben wir wunderbare Voraussetzungen dafür, uns aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit dem Wasser zu beschäftigen: Der Fachbereich Kultur und Kreativität kann ästhetisch aus den Vollen schöpfen und feiert das Element in der Fotografie, der Malerei oder auch mit einer exklusiven Wasserverkostung. Der Bereich Gesundheit bietet Ihnen einen Einstieg in die heilende Kraft des Wassers mit Aqua-Gymnastik oder zeigt Ihnen, wie Sie Ihren „Wasser-Fußabdruck“ verbessern. Im Fachbereich Politik und Gesellschaft gewinnen wir einen historischen Überblick über das „Leben am Wasser“ und lernen darüber hinaus die „Wassermädchen“ vom Wiesbadener Kochbrunnen kennen. Der Fachbereich Sprachen erfreut uns u.a. mit englischen Liedern und Gedichten, in denen Wasser eine Rolle spielt.
Bis zum Ende des Jahres warten also spannende, beglückende und lehrreiche Veranstaltungen auf Sie – fühlen Sie sich herzlich eingeladen, mit uns dieses Element zu erforschen!
Dr. Stephanie Dreyfürst
Direktorin

Bonuskarte
Wenn Sie mindestens sechs unserer Wasser-Veranstaltungen besuchen, können Sie attraktive Preise gewinnen! Achten Sie daher auf die Bonuskarte auf der Heftrückseite